Berlin ist Digitalisierungshauptstadt
Unternehmen wollen sich das Know-how der innovativen Start-ups sichern.
Diese Entwicklung wurde bereits mit der Wende in Gang gesetzt, erfährt aber in den letzten Jahren eine massive Beschleunigung. Zudem haben der Bund mit den Behörden wie auch die Landesbehörden sowie deutsche und internationale Unternehmen einen enormen Bedarf. Während Behörden Bestandsimmobilien bevorzugen, entscheiden sich internationale Unternehmen zumeist für den Neubau. Beides verkleinert den Markt. Deshalb sehen wir keinerlei Veränderung am Büroimmobilienmarkt in Berlin. Vielmehr hat dieser Trend gerade erst begonnen.
*im Verhältnis zu vermieteten Flächen
Zum einen werden viel zu wenig Büroflächen neu gebaut, zum anderen werden viele Neubauprojekte, die erst in den nächsten Jahren fertiggestellt werden, größtenteils schon jetzt vermietet. Das Angebot bleibt dadurch gering. Aus diesen Gründen ist es so wichtig, dass Unternehmen bereits sehr frühzeitig die Suche nach neuen Büroflächen angehen.
Wir empfehlen Unternehmen idealerweise einen Vorlauf von eineinhalb bis drei Jahren vor dem gewünschten Umzug. Dieser Zeitvorsprung ermöglicht es uns, perspektivisch zu suchen und somit ein attraktives Angebot am Markt für unseren Kunden zu erarbeiten.